Was wir wollen
Unsere Vermieter möchten das Haus verkaufen. Wir können nicht absehen, was das für unsere Mietverträge und die faire Miete, die wir momentan zahlen, bedeutet. Wir möchten gerne hier wohnen bleiben, weil dieses Haus und die unmittelbare Umgebung mittlerweile zu unserem Zuhause geworden ist. Wir möchten weiterhin als Gemeinschaft unser Leben hier teilen und deshalb möchten wir dieses Haus als Gemeinschaft kaufen. Wir möchten darüber hinaus dazu beitragen, dass auch unabhängig von uns, bezahlbarer sicherer Wohnraum in der Innenstadt von Fürth erhalten bleibt.

Wie wir es erreichen
Um den Kauf zu ermöglichen, orientieren wir uns an dem Modell des sogenannten Mietshaussyndikats. In diesem Modell schließen sich die Mieter*innen eines Hauses zusammen und gründen gemeinsam eine Haus- GmbH und einen Haus- Verein. Die Haus- GmbH kauft mit Hilfe von Direktkrediten und Bankdarlehen das Haus. Die Kredite werden durch die monatlichen Mieten getilgt. Der Verein verwaltet das Haus fortan selbst. Verein und Mietshäusersyndikat Deutschland werden beide Gesellschafter der GmbH. Da das Syndikat einen Verkauf des Hauses generell ablehnt, bleibt das Haus dauerhaft Eigentum der Haus- GmbH und ist nicht mehr frei für den Kapitalmarkt. Die Mieten bleiben dauerhaft stabil.

Klingt kompliziert?
So kompliziert ist es nicht:
Kurzgefasst sind wir auf der Suche nach Geldgeber*innen, die uns durch die Vergabe von Direktkrediten unterstützen wollen. Diese Direktkredite ermöglichen es wiederum bei der Bank ein größeres Darlehen aufzunehmen, wodurch der Kauf schließlich zustande kommt.
Ein kleiner Direktkredit, der uns in unserem Vorhaben voranbringt, wäre ca. in Höhe von 1000 Euro – 5000 Euro.
Wichtig zu wissen: Direktkredite sind Nachrangdarlehen und werden im Fall einer Insolvenz nachrangig bedient.
